Bibliographie Marl

Wer hat was über Marl geschrieben? Wo finde ich mehr Informationen über Marl? Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird fortlaufend ergänzt und erweitert.

A

Ahlert, Heinrich: Marl Brassert – Ortsteil im Wandel. Die Brasserter Schulen, o.O. o.J.

Albert-Schweitzer-Gymnasium und Geschwister-Scholl-Gymnasium, Marl (Hrsg.): 50 Jahre Gymnasium in Marl 1938-1988, Marl [1988]

Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): o.T. [Bürgerbuch], Marl 1971

Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): Marl – Stadt mit zwei Sonnenseiten [1960]

Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): Verkehrs- und Sportwoche Marl 26. April – 3. Mai 1925, Marl 1925

Architektur Wettbewerbe: Sonderheft: Rathauszentrum Marl, Stuttgart 1958

B

Baumann, Gotthold / Bock, Karl Jürgen / Wilke, Norbert: Wasserwirtschaft bei der Hüls AG, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1986, Marl 1985, S. 141-147

Berendes, Hans-Ulrich/Strauch, Renate (Hrsg.): Im Vest angekommen!? Zuwanderung als Voraussetzung für die Entwicklung unserer Region, Marl 2011

Bildungswerk der Stadt Marl (Hrsg.): Zehn Jahre insel Marl, eine Dokumentation des insel-Tonstudios, Marl 1965 [mit 2 LPs]

Blochmann, Maria/Olschewski, Ilse (Hrsg.): Erlebt – Erlitten – Überlebt. 50 Jahre nach dem 2. Weltkrieg. Marler Frauen erinnern sich, Marl 1995

Boden, Rolf (Hrsg.): Geschenk der Erinnerung. Schauspieler zu Gast in Marl, Eigenverlag, Marl 1967

Bonifatiusschule (Hrsg.): Chronik der Bonifatiusschule 1913 – 1988, Marl 1988

Bönte, Hede: Ja, so ein single hat’s doch schwer und andere Erzählungen, Marl 1987

Brack, Ulrich (Hrsg.): Herrschaft und Verfolgung. Marl im Nationalsozialismus, Essen 32011

Brack, Ulrich u.a.: 50 Jahre Stadt Marl, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1986, Marl 1985, S. 7-140

Brack, Ulrich/ Mohr, Klaus (Hrsg.): Neubeginn und Wiederaufbau. Marl in der Nachkriegszeit 1945-1949, Essen 1994

Brack, Ulrich: Der „Ausländer-Einsatz“ bei den Chemischen Werken Hüls während des Zweiten Weltkrieges, in: Der Lichtbogen 207 (1988), S. 18-41

Bücker, Vera: Durch die Nazifizierung der Rektoratschule zur Deutschen Oberschule. Kontinuität und Wandel der kommunalen Entwicklung in Weimarer Republik und Drittem Reich am Beispiel des Höheren Schulwesens in Marl, Herne 1998 (zugl. Diss. Univ. Dortmund 1996)

Buekschmitt, Justus (Hrsg.): Marl Geburt einer Großstadt, Flensburg o.J.

Bund Deutscher Architekten BDA Ruhrgebiet (Hrsg.): Lernraum Schule. 1. Marler Symposium Architektur & Pädagogik, Gelsenkirchen 2009

Bürgerbuch Stadt Marl, Mülheim 1983

Bürgerschützengilde Marl-Sinsen e.V. 1843 (Hrsg.): Tüsken Burg un Haard. Unsere Sinsen. 150 Jahre Bürgerschützengilde Marl-Sinsen e.V. 1843, Marl [1993]

Bürgerschützenverein Marl-Brassert 1955 e.V. (Hrsg.): Schützenfest 1979

Bürger-Schützen-Verein Marl-Frentrop e.V. (Hrsg.): Festschrift zum Schützenfest 1955 und zur Hundertjahrfeier der Marler Schützentradition

Bürger-Schützen-Verein Marl-Frentrop e.V. (Hrsg.): Schützenfest 1953

Bürgerschützenverein Marl-Hüls 1970 e.V. (Hrsg.): Schützenfest 2011

C

Chemiepark Marl (Hrsg.): Verbindungen … 75 Jahre Chemiepark Marl, 2013 [Eigenverlag]

Custodis, Udo: Mein Alt-Marl. Rund um St. Georg, [Marl] o.J.

D

De Paracelsus Klinik. Hypermodern ziekenhuis te Marl, Duitsland, in: Bouwwereld Nr. 31, 1956, S. 690-694

[Der] Arbeitsausschuss zur Festwoche (Hrsg.): Festwoche zur Stadtwerdung Marls [Marl 1936]

Deutinger, Theo / Oswalt, Philipp / Panzer, Timo: Ruhrmoderne. 1967/2017. Ein kurzer Sommer der Utopie, Kassel 2018

Die Insel (Hrsg.): 1977 Zehn Jahre insel im Marler Stern 1987, Marl 1987

Donnepp, Bert u.a. (Hrsg): Marler Monat, 1951-1953

Dörre, Hildegard: Die „insel“ als Gütezeichen, in; Chemische Werke Hüls AG (Hrsg): Der Lichtbogen, Sonderdruck aus Heft 1/16 – Februar 1967

Dreier, Hartmut / Günter, Roland / Walz, Manfred (Hrsg.): Marl – Industrie-Stadt eigener Art. Neuer Aufbruch mit Natur und Kultur, Essen 2015

E

Eggers, Sylvia / Fallsehr, Luise (Hrsg.): Das Ende des 2. Weltkrieges. Menschen aus Marl erinnern sich, Marl 2019

Eggers, Sylvia/ Stepniak, Marco: Marl – Eine liebenswerte Stadt, Gudensberg-Gleichen 2019

Eggers, Sylvia: „Bis heute Abend im TM“. Geschichten & Anekdoten, Gudensberg-Gleichen 2019

Eggers, Sylvia: „Wir sehen uns gleich bei Neckermann“. Geschichten & Anekdoten, Gudensberg-Gleichen 2015

Eggers, Sylvia: Arbeitsdienst in Marl – vom Lager Otto Schlimme zum Reichsparteitag nach Nürnberg, [Marl] 2018 [Eigenverlag]

Eggers, Sylvia: Marl in den 1920er und 1930er Jahren – von Arbeitslosigkeit zum Arbeitsdienst, in: Vestischer Kalender 2019, 90. Jg., Recklinghausen 2019, S. 134-139

Eiben, Gert / Schiltz, Christian: Marl gestern und heute, Erfurt 2022

Eiben, Gert: Straßennamen – ein Instrument der Politik. Persönlichkeiten auf Marler Straßenschildern, in: Vestischer Kalender 2016, 87. Jg., Recklinghausen 2016, S. 159-173

Eiben, Gert: Wie ein Bürgermeister 1,5 Millionen DM verzockte, in: Vestischer Kalender 2015, 86. Jg., Recklinghausen 2015, S. 225-233

Erwig, Heinz: Katholisches Krankenhaus in Marl – Erfüllung eines alten Anliegens, in: Das Marien-Hospital in Marl, Festschrift zur Einweihung am 9. Oktober 1961

Ev. Kirchengemeinde Hüls (Hrsg.): 70 Jahre in Hüls. Pauluskirche 1914-1984, Marl 1984

[Ev. Kirchengemeinde Marl-Drewer:] Auf halbem Wege. Festschrift der evangelischen Kirchengemeinde Marl-Drewer. Ein Jahr Auferstehungskirche, Marl [1962]

F

Festschrift zum 40jährigen Bestehen der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich in Marl 1963-2003 [Eigenverlag]

Festwoche der Stadt-Werdung Marls vom 26. Sept. bis 4. Okt. 1936, Marl 1936

Feuerwehr Marl (Hrsg.): Feuerwehr Marl. „Die neue Wache“. Festschrift aus Anlaß der Einweihung der neuen Feuer- und Rettungswache Marl, Marl 1984

Feuerwehr Marl (Hrsg.): Feuerwehr Marl. Chronik 1887-1991, Marl o.J. [1991]

Finkeldei, Jörg: Die Entwicklung der Stadtplanung Marl – unter besonderer Berücksichtigung der Planung und Realisierung der Stadtmitte [Diplomarbeit TU Berlin 1988]

Förderverein der Bartholomäus-Grundschule (Hrsg.): Bartholomäusschule. Katholische Grundschule der Stadt Marl 1928 – 2008, Marl 2008

Förderverein der Canisiusschule Marl e.V. (Hrsg.): Canisiusschule auf Zeitreise – mit Bibel, Fibel und PC, Marl 2002

Förderverein Paulus – Evangelisches Gemeindehaus und Pauluskirche e.V. (Hrsg.): 100 Jahre evangelische Pauluskirche in Marl Hüls, Marl 2014

Freiwillige Feuerwehr Marl Löschzug I (Hrsg.): 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Marl, Marl 1958

G

Gawehn, Gunnar: Kohle – Erz – Chemie. Die Geschichte des Bergwerks August Victoria, Bochum 2015

Geschichtswerkstatt Marl (Hrsg.): Zuwanderung in Marl, Bd. 1 Zuwanderung in Politik und Siedlung. Ein historisches Lesebuch, Marl 2013

Geschichtswerkstatt Marl (Hrsg.): Zuwanderung in Marl, Bd. 2. Zuwanderung und Religion. Ein historisches Lesebuch, Marl 2013

Geschwister-Scholl-Gymnasium (Hrsg.): Geschwister-Scholl-Gymnasium 60 Jahre, Marl [2008]

Gewerkschaft Auguste Victoria GmbH (Hrsg.): Das AV-Buch. Gewerkschaft Auguste Victoria. Geschichte, Berichte und Geschichten, Marl 1997

Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch, Marl 1983-[?]

Grän, Moritz: Erinnerungen aus einer Bergarbeiterkolonie im Ruhrgebiet, Münster 1983

H

Hamel, K.: Ein Stück sozialer Entwicklung, in: Festschrift VSWM, Verkehrs- u. Sport-Woche Marl 26. April – 3. Mai 1925, S. 25-33

Hebebrand, Werner: Um die Marler Stadtkrone, in: Bauwelt 14, 49. Jg. (1958), S. 315-327

Hillenhinrichs, [Theodor]: Die Entwicklung des Kohlenbergbaus im Raume Marl, in: Seraphim, H.J. (Hrsg.): Großstadtbildung in Industriellen Entwicklungsräumen. Das Beispiel Marl, Köln-Braunsfeld 1960, S. 39-50

Huber, Sonya: Opa Nobody, Lincoln / New York 2008

I

insel-VHS Marl (Hrsg.): insel-Lesebuch. Volkshochschule Marl 1946 – 1996, Marl [1996]

J

Jacobi, Maria (Marl), in: Deutscher Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst (Hrsg.): Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen, Bd. 4, Boppard am Rhein 1988, S. 67-88

Jüdisches Museum Westfalen (Hrsg.): Johanna Eichmann: „Du nix Jude, du blond, du deutsch“. Erinnerungen 1926-1952, Essen 2011

K

Kahl, Klaus (Hrsg.): Marl. Postämter und Stempel im Wandel der Zeit. Ein Beitrag zur Stadt- und Postgeschichte, Marl 1999

Kath. Kirchengemeine St. Georg in Marl (Hrsg.): Das Marienhospital in Marl, Festschrift zur Einweihung am 9. Oktober 1961, o.O. [1961]

Kieslich, Günter: Freizeitgestaltung in einer Industriestadt, Ergebnisse einer Befragung in Marl (Westfalen), Dortmund 1956

Kleineschulte, Stefan: Das Rathaus in Marl. Zur Bedeutung der Architektur für die politische Sinnstiftung auf kommunaler Ebene [Diss. Bochum 2003]

Klinikum Vest GmbH (Hrsg.): 1955 – 2015. 60 Jahre Paracelsus-Klinik Marl, Recklinghausen [2015]

Knabe, Ferdinande: Schule im Widerspruch von allgemeiner Menschenbildung und sozialer Kontrolle. Zur Schulgeschichte in Marl im 18. und 19. Jahrhundert, Münster 1994

Köves, Ivan (Hrsg.): Marl, Essen (o. J.)

Krajewski, Paul: Inventarverzeichnisse der katholischen Pfarrkirche im Amte Marl, in: Vestische Zeitschrift, Bd. 70, 71 und 72, 1968/70, S. 133-189

Krajewski, Paul: Marl in alten Ansichten, Zaltbommel 1974

Kränzlein, Paul: Chemie im Revier. Hüls, Düsseldorf/Wien 1980

Kulturamt der Amts- und Stadtverwaltung Marl (Hrsg.): Theater der Stadt Marl, Prospekt zur Eröffnung 1953

Küper, Ferdinand: Geschichte der Pfarre Marl, Bottrop 1934

L

Lampen, Willibrod / Hitze, Reiner: Aufgaben des Marketings eines Chemieparkbetreibers, in: Bergmann, Thomas u.a. (Hrsg.): Industrieparks. Herausforderungen und Trends in der Chemie- und Pharmaindustrie, Hünenberg 2002, S. 168-179

Lange, A.: Die Ortsplanung Marl als Beispiel für eine örtliche Gesamtplanung, in: Raumforschung und Raumordnung, 2. Jg., H. 7 (1938)

[Länks de Biek:] 25 Jahre Länks de Biek 1947-1972

Lehmkuhl, Josef: Die Schild-Bürger von Marl. Ein Stadtporträt der anderen Art, Haltern am See 2011

Lorentz, Bernhard/Erker, Paul: Chemie und Politik. Die Geschichte der Chemischen Werke Hüls 1938-1979, München 2003

Lowinski, Heinrich: Städtebildung in industriellen Entwicklungsräumen untersucht am Beispiel der Stadt und des Amtes Marl, Recklinghausen 1964

Lütgendorf, Hans Otto: Steinkohlenbergbau der Gewerkschaft Auguste Victoria in der Marler Umwelt, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1986, Marl 1985, S. 149-154

M

Madynski, Helmut/ Fischer, Klaus: Stadtbilder aus Marl, Leipzig 1995

Madynski, Helmut: Bergbau in Marl, Erfurt 2006

Madynski, Helmut: Das alte Marl. Eine Fotogeschichte, Marl 1985

Madynski, Helmut: Marl – Frühgeschichte bis 1914, Marl 1993

Madynski, Helmut: Marl von 1914 bis 1974, Marl 1994

Madynski, Helmut: Marl, Erfurt 1998

Madynski, Helmut: Rundflüge über das alte Marl, Erfurt 2001

Marschall, Günther: Ziele der Planung, in: Buekschmitt, Justus (Hrsg.): Marl. Geburt einer Großstadt, Hamburg o.J.

Maschinski, Hans-Eberhard: In Marl auf dem Lande, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1984, Marl 1983, S.64-80

Mohr, Klaus: Sowas passiert in Deutschland nicht. Jüdische Menschen in Marl., Essen 2012

Moskon, Arnd: Industriebahnen in Marl, Erfurt 2010

N

Neue Marler Baugesellschaft: 20 Jahre im Dienst der Wohnungswirtschaft, [1971]

Neue Marler Baugesellschaft: 50 Jahre Neuma, [2001]

Neue Marler Baugesellschaft: Neuma. 10 Jahre Aufbauarbeit in Marl, [1961]

News.media Druck und Werbung e.K. (Hrsg.): Marl. Die Stadt. In Bildern. Marl 2014

Niggemann, [Otto]: Geschichte und Entwicklung des Amtes Marl, in: Festschrift VSWM, Verkehrs- u. Sport-Woche Marl 26. April – 3. Mai 1925, S. 9-19

O

[o.V.] Eröffnungsschwimmfest Im Freibad am Volkspark in Marl 21. Juni 1959, Marl 1959

[o.V.] Haus der offenen Tür [Marl 1963]

[o.V.] Marl. Mosaik in Grün. Festschrift aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Stadtgartengesellschaft Marl 1938-1963 [Marl 1963]

[o.V.] Zeche Auguste Victoria Schacht 4, in: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (Hrsg.): denkmal standorte, S. 30f.

P

Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes (Hrsg.): Zehn Jahre insel, Frankfurt 1965

Paracelsus-Klinik der Stadt Marl (Hrsg.): Paracelsus-Klinik der Stadt Marl, Marl 1988

Pfeiffer, Horst: Chronik „Brassert“ Teil 1 und II, o.O. o.J. [maschinenschriftliche Ausfertigung]

Pollberg, Rolf: Marl in alten Ansichten Band 2, Zaltbommel 1994

Presse- und Werbeamt der Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): Das Höhere Schulwesen der Stadt Marl. Die neuen Gymnasien [1958]

Presseamt der Amts- und Stadtverwaltung Marl (Hrsg.): Paracelsus-Klinik, Marl [1955]

R

Rabe, Paul-Ernst: Meine Wege, Gelsenkirchen 1989

Rappaport, Philipp: Der Bebauungsplan der Gemeinde Marl, in: Festschrift zur Verkehrs- und Sportwoche Marl, 1925, S. 49-51

Rat der Stadt Marl (Hrsg.): 1965-1969 mbi marler bürger illustrierte, Marl 1969

Reichling, Norbert/Wölk, Ingrid: Rolf Abrahamsohn. „Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?“ Lebensstationen 1925-2010, Essen 2010

Ringleb, Anneliese: Die geologisch-mineralogische Abteilung im Stadtmuseum Marl, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1983, Marl 1982, S. 51-65.

Rüter, Stefan / Böcker, Sonja (Hrsg.): Marl(er) in der NS-Zeit. Was man nicht verdrängen sollte, 2017 [Eigenverlag]

Rüth, Uwe: Skulpturenmuseum Glaskasten. Rundgang um den City-See. Beilage zu: Kulturamt der Stadt Marl (Hrsg.): Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Skulpturen aus dem Kunstbesitz der Stadt Marl, Marl o.J.

S

Sawitzki, Volker: Ein Streifzug durch das alte Marl, Erfurt 2008

Sawitzki, Volker: Marl im 20. Jahrhundert, Erfurt 2002

Sawitzki, Volker: Marl in historischen Ansichten, Erfurt 2017

Sawitzki, Volker: Marl. Alte Bilder erzählen, Erfurt 2005

Sawitzki, Volker: Marl. Eine historische Bilderreise, Erfurt 2020

Schäfer: Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Marl. Nach handschriftlichen Aufzeichnungen des Pfarrers Bresson im Pfarrarchiv zu Marl, in: Vestische Zeitschrift, Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Veste und Kreise Recklinghausen, Bd. 26 (1918), S. 5-27

Schäpers, Heinrich (Hrsg.): Bilder aus der Geschichte Marls. Ein Heimatbuch für Schule und Haus, Marl 1966

Schäpers, Heinrich: Der Kampf der Marler Lippeanwohner gegen die Zerstörung ihrer Flußufer durch die Kanalisierung der Lippe, in: Vestische Zeitschrift, 85. Band, Recklinghausen 1956, S. 91-99

Schäpers, Heinrich: Der Salz- und Tabakhandel unter französischer Verwaltung in der Mairie Marl, in: Vestische Zeitschrift, 85. Band, Recklinghausen 1956, S. 76-90

Schäpers, Heinrich: Die Güter des Xantener Domkapitels in Marl und ihre orts- und siedlungsgeschichtliche Bedeutung, in: Vestische Zeitschrift, 62. Band, Recklinghausen 1960, S. 122-148

Schäpers, Heinrich: Die Güter des Xantener Domkapitels in Marl und ihre orts- und siedlungsgeschichtliche Bedeutung, in: Vestische Zeitschrift, 63. Band, Recklinghausen 1961, S. 25-56

Schäpers, Heinrich: Die Kirchspielmarken Marl, in: Vestische Zeitschrift, Bd. 70, 71 und 72, 1968/70, S. 56-89

Schäpers, Heinrich: Die Kirchspielmarken Marls, in: Vestische Zeitschrift Bd. 66 und 67, Recklinghausen 1964/65, S. 85-112

Schäpers, Heinrich: Die Kirchspielmarken Marls, in: Vestische Zeitschrift, Bd. 68 und 69, 1966/67, S. 85-105

Schäpers, Heinrich: Eine schiedsrichterliche Erkenntnis über die Abfindung der Markenrechte des Hauses Loe in der Drewer Mark, in: Vestisches Jahrbuch, 57. Jg., Recklinghausen 1957, S. 111-122

Schäpers, Heinrich: Von der Bauernschaft zur Industrieortschaft Drewer, in: Bürger-Schützenverein Marl Drewer 1867 e.V. (Hrsg.): Schützenfest [1967], S. 49-71

Schäpers, Heinrich: Zur älteren Geschichte und Pfarrei Marl, in: Vestische Zeitschrift, 61. Band, Recklinghausen 1959, S. 109-129

Schmeling, Jürgen: Städtepartnerschaft Marl – Herzlia, in: Gorzny, Klaus (Hrsg.): Marler Jahrbuch 1983, Marl 1982, S. 91-102

Schüpp, Norbert: Die wirtschaftliche Entwicklung des Marler Raumes [Diplomarbeit Wirt-schaftshochschule Mannheim 1960]

Schüpp, Norbert: Von Dörfern zur Stadt. Marl, Amt und Stadt im Veste Recklinghausen [Diss. Mannheim 1963]

Schütz, Bernhard: Polsum. Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, München/Zürich 1970

Seraphim, H.J. (Hrsg.): Großstadtbildung in industriellen Entwicklungsräumen. Das Beispiel Marl, Köln-Braunsfeld 1960

Skulpturenmuseum Glaskasten Marl (Hrsg.): Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Bestandskatalog 1992/1993, Marl 1993

Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl (Hrsg.): Rundgang Creiler Platz und Marler Stern [1991]

Spital-Frenking, Oskar / Schwarz, Michael (Hrsg.): Das Adolf-Grimme-Institut in Marl. Bestandsanalyse und Gutachten zu Nutzungs- und Instandhaltungskonzepten, [Eigenverlag] o.J.

Stadt Marl (Hrsg.): 25 Jahre „die insel“, Marl [1977]

Stadt Marl (Hrsg.): Bürgerbuch, Marl 1964

Stadt Marl (Hrsg.): Bürgerbuch, Marl o.J.

Stadt Marl (Hrsg.): Industriestandort Marl, o.O. o.J.

Stadt Marl (Hrsg.): La Tortuga 1988 – 1993 Eine Chronologie. Marl 1993

Stadt Marl (Hrsg.): Marl – Information [1991]

Stadt Marl (Hrsg.): Marl, Paracelsus-Klinik, Recklinghausen 1964

Stadt Marl (Hrsg.): Skulpturen aus dem Kunstbesitz der Stadt Marl, Marl o.J.

Stadt Marl (Hrsg.): Stadt Marl Information [1986]

Stadt Marl: Gesamtschule, Marl [1979]

Stadt- und Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): Marl, die wachsende Stadt im Grünen, o.J.

Stadtgartengesellschaft Marl e.V. (Hrsg.): Marl. Mosaik in Grün. Festschrift aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Stadtgartengesellschaft Marl 1938-1963, Marl o.J.

Stadtgartengesellschaft Marl e.V. (Hrsg.): Mitten im Grün. Industriestadt Marl. 40 Jahre Stadtgartengesellschaft e.V., Marl 1978

Stadtverband Marl der SPD (Hrsg.): 40 Jahre SPD Ortsverein Marl 1913-1953, Marl [1953]

Stadtverband Marl der SPD (Hrsg.): SPD 75, Marl 1987

Stadtverband Marl der SPD (Hrsg.): SPD Marl 1912-1962, Festschrift 50-Jahr-Feier der SPD in Marl 25. April bis 5. Mai 1962, o.O., [1962]

Stephan, Hans-Georg: Ausgrabungen des Hauses Loe in Marl, in: Vestische Zeitschrift, Bd. 70, 71 und 72, 1968/70, S. 200-206

Südhof, Ludger (Hrsg.): Chronik der Zeche Brassert Teil 2: Bilder, [Eigenverlag] Marl 2011

Südhof, Ludger (Hrsg.): Chronik der Zeche Brassert, [Eigenverlag] Marl 2010

SV „Wasserfreunde“ Marl e.V. / Amtsverwaltung Marl (Hrsg.): Hallenbad Marl. Festschrift 1964

T

Träger- und Förderverein Forsthaus Haidberg (Hrsg.): Forsthaus Haidbereg. 25 Jahre. 1984-2009

TSV Marl-Hüls / Amtsverwaltung Marl: Zum 50-Jahr-Jubiläum TSV Marl Hüls. Jahn-Stadion Marl 1964, Marl 1964

TSV Marl-Hüls 1912 e.V. (Hrsg.): 100 Jahre TSV Marl-Hüls e.V., Marl 2012

V

Vaessen, Franz: Das vorgespannte Faltwerk des Rathaus-Neubaus in Marl, in: Beton- und Stahlbetonbau, 57. Jg, H. 5, 1962 (Sonderdruck)

Verein für Orts- und Heimatkunde im Amte Marl (Hrsg.): Heimatblätter für das Amt Marl, Heft Nr. 1, Jahrgang 1927

Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG (Hrsg.): Energie für Marl. Geschichte einer leitungsgebundenen Energieversorgung in Marl, Bochum 1990

Verwaltung des Marien-Hospitals, Marl i.W.: Das Marien-Hospital in Marl, Medizinal-Markt Acta Medicotechnica, Zentralorgan für die medizinisch angewandte Technik (Sonderheft), Berlin o.J.

Volksbad Marl e.V./Lauftreff Guido Alt-Marl e.V. (Hrsg.): 25 Jahre unser Guido, Marl 2016

Volksbank Marl-Hüls eG (Hrsg.): 60 Jahre im Dienste der heimischen Wirtschaft, Marl 1984

W

Wiedemann, Margret: Die Stadt bin ich, Recklinghausen 1969

Wiese, Otto: Der Eingemeindungskrieg 1921-1926, in: Vestischer Kalender 1927, S. 49-51

Willy-Brandt-Gesamtschule (Hrsg.): 25 Jahre Gesamtschule Marl, Gesamtschule Marl-Mitte, Willy-Brandt-Gesamtschule, Chronik 1976 – 2001, Marl 2001

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen